Neben zahlreichen sozialen Trägern und Engagierten hat auch die Lebenshilfe Starnberg daran teilgenommen und täglich Beiträge auf Instagram und Facebook unter dem zugehörigen Hashtag veröffentlicht. Darüber hinaus hat sie Mitarbeitende und Angehörige dazu aufgerufen, die Aktion auch im privaten Bereich zu unterstützen.
Ziel der Aktionswoche war es, die Öffentlichkeit auf den enormen Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe und die damit verbundenen Auswirkungen für Betroffene aufmerksam zu machen.
Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagog*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen, Pflegefachpersonen und viele mehr leisten täglich einen unschätzbaren Beitrag. Ihre Arbeit ist essenziell, um Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Inklusion und eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Aktuell bleiben viele offene Stellen und Ausbildungsplätze unbesetzt. Dieser Engpass gefährdet die Teilhabechancen von Menschen mit Behinderung, weil Teilhabeleistungen von Diensten und Einrichtungen nur noch eingeschränkt erbracht werden können.