Interdisziplinäre Frühförderstellen

Kontakt

Interdisziplinäre Frühförderstelle Gilching

Carl-Benz-Str. 11
82205 Gilching

Tel.: 08105 25 93 0

E-Mail: ifs-gilching@lhsta.de
 

Interdisziplinäre Frühförderstelle Starnberg

Oßwaldstr. 1a
82319 Starnberg

Tel.: 08151 44 92 55

E-Mail: ifs-starnberg@lhsta.de

Öffnungszeiten

Mo bis Fr von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Einrichtungsart

Frühförderstelle

Personal

  • Heilpädagog*innen
  • Psycholog*innen
  • Ergotherapeut*innen
  • Logopäd*innen
  • Physiotherapeut*innen

Angebot

  • Kindgerechte heilpädagogische und medizinisch-therapeutische Einzel- und Gruppenförderung
  • Entwicklungsdiagnostik
  • psychologische Beratung
  • Elternberatung

Zielgruppe

Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Verhaltensauffälligkeiten oder geistiger Behinderung von der Geburt bis zur Einschulung

Aufnahme

ganzjährig möglich

Finanzierung

Der Bezirk Oberbayern trägt alle pädagogischen Leistungen. Die Krankenkassen tragen die medizinischen Leistungen.

Ganzheitlichkeit, Familienorientierung und Interdisziplinarität

Unsere Interdisziplinären Frühförderstellen bieten Beratung und Förderung für Familien mit Kindern vom Säuglingsalter bis zur Einschulung, die in ihrer Entwicklung oder ihrem Verhalten auffällig sind oder eine Behinderung haben. 

Die Kinder werden von einem interdisziplinären Team aus Ergotherapeut*innen, Heilpädagog*innen, Logopäd*innen, Sprachtherapeut*innen, Physiotherapeut*innen und Psycholog*innen betreut.

Wir fördern die Kinder in Einzel- und Gruppensettings auf spielerische Art in ihrer Entwicklung. Dies geschieht sowohl ambulant in unseren Frühförderstellen, mobil bei Ihnen Zuhause oder in Kindertageseinrichtungen. 

Durch eine Entwicklungsdiagnostik definieren wir den Förderbedarf Ihres Kindes und entwickeln gemeinsam mit Ihnen das bestmögliche Unterstützungskonzept. Sie als Erziehungsberechtigte sind am gesamten Förderprozess beteiligt und werden in alle Schritte einbezogen. Dabei bleibt auch immer Raum für Ihre Fragen, Sorgen und Anliegen.

Für wen sind wir da?

Unsere Interdisziplinären Frühförderstellen sind Anlaufstellen für alle Erziehungsberechtigten, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen. Eine frühe Beratung und Förderung ist wichtig für:

  • Säuglinge und frühgeborene Kinder mit Entwicklungsrisiken
  • Kinder mit Entwicklungsverzögerungen
  • Kinder mit geistiger oder Mehrfachbehinderung
  • Kinder, die in ihrer Sprach- oder Bewegungsentwicklung auffällig sind
  • Kinder mit Verhaltensbesonderheiten oder Auffälligkeiten im Lern- und Leistungsbereich
  • Kinder, die beim Übergang vom Elternhaus in die Kinderkrippe oder den Kindergarten Unterstützung benötigen
  • entwicklungsgefährdete Kinder aus belasteten Familien
  • verunsicherte Eltern und Familien

Erkennen, Beraten, Fördern, Vernetzen

Neben einem ausführlichen Erstgespräch bildet eine Entwicklungsdiagnostik und eine gezielte Beobachtung des Kindes die Grundlage für die Förderung. Wir besprechen die Ergebnisse der Diagnostik und die geplanten Förderschritte eingehend mit den Erziehungsberechtigten.

Die Förderung erfolgt in der Regel als Einzelförderung mit ein bis zwei wöchentlichen Terminen. Im Genehmigungszeitraum finden pädagogische und medizinische Termine statt. Das Förderteam setzt sich aus Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen zusammen:

  • Ergotherapie
  • Heilpädagogik
  • Sprachtherapie
  • Physiotherapie
  • Psychologie
  • Sozialpädagogik

Aufnahme und Finanzierung

Ein Erstgespräch - das offene Beratungsangebot - kann unverbindlich vereinbart werden. Hierbei informieren wir Sie über die Angebote der Frühförderung und Sie haben die Gelegenheit, erste Fragen hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes zu stellen.

Eine Frühfördermaßnahme wird vom behandelnden Arzt des Kindes verordnet und ist in der Regel kostenfrei. Der Bezirk Oberbayern übernimmt die Kosten für pädagogische Maßnahmen. Medizinische Leistungen werden mit den gesetzlichen Krankenkassen nach dem bayerischen Rahmenvertrag abgerechnet. Privatversicherte brauchen eine individuelle Absprache. 

Leitung IFS Starnberg

Nicole Weber

Oßwaldstr. 1a
82319 Starnberg

Tel.: 08151 44 92 55

E-Mail: ifs-starnberg@lhsta.de 

Leitung IFS Gilching

Sabine Schmidt

Carl-Benz-Str. 11
82205 Gilching

Tel.: 08105 25 93 0

E-Mail: ifs-gilching@lhsta.de 

Stellenangebote
Mitglied werden